Deutsch
Deutsch
Case Study

Mit der Origin One kommt Valiant TMS den Kundenbedürfnissen nach


Valiant TMS Keeps Pace with Customer Needs with Origin One

Fallstudie: Bei Valiant TMS erfüllt die Origin One die Kundenanforderungen

Auszeichnungen hochrangiger Automobil- sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen zum „Lieferanten des Jahres“ erhält man nicht für Selbstgefälligkeit. Und Unternehmen wie Ford, Boeing und General Motors verteilen sie auch nicht wahllos. Diese Auszeichnungen werden aus gutem Grund verliehen, und sie gingen bereits mehrmals an Valiant TMS. Bei Lieferanten großer Erstausrüster ist es normal, dass Ihnen der Name nichts sagt. Trotz seines unbekannten Namens ist Valiant TMS ein unsichtbarer, aber essentieller Partner, der Auto-, Flugzeug- und Geländemaschinenhersteller mit intelligenten Fabrikautomationslösungen beliefert.

Case study from Valiant TMS, featuring the Origin One 3D printer.

„Für Valiant TMS ist der größte Vorteil von 3D-Druck die Anpassung an den Kunden. Beim Bau von Produkten haben unsere Kunden neben herkömmlichen Verfahren umgestellt auf additive Fertigung.“

Additive Fertigung lieferte die besten Ergebnisse

Als Hauptlieferant intelligenter Produktionsautomationsanlagen für große Hersteller muss man das Richtige tun, um diese Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten und auszubauen. Hierzu zählen die beständige Lieferung hochwertiger Produkte und eine kontinuierliche Verbesserung. Mit diesem Ziel nutzt Valiant TMS additive Fertigungstechnologie. Das Unternehmen gründete das Valiant TMS Additive Manufacturing Lab, ein Kompetenzzentrum für additive Fertigung. Es stellt Kunden bessere Alternativen bereit – etwa eine verbesserte Werkzeugfertigung und verbesserte Ersatzteile mit bedeutenden Vorteilen.

 

Ein Beispiel dafür, wie man additive Fertigungslösungen bereitstellen kann

Valiant TMS nutzte die digitalen Möglichkeiten der additiven Fertigung zur Bearbeitung eines Kundenauftrags, der über die lokalen Druckerkapazitäten hinausging. Gemeinsam mit TriMech, einem etwa 640 Kilometer entfernten Anbieter von 3D-Drucklösungen, nutzte Valiant TMS die Bauteildaten, so dass beide Unternehmen die erforderlichen Bauteile nach denselben Standards zusammen produzieren konnten. Die dezentralen Fertigungsmöglichkeiten additiver Fertigung wurden durch diese Zusammenarbeit eindrucksvoll bestätigt.

„Durch die Vernetzung mit meinem Gerätelieferanten waren wir bei der Produktion für unseren Kunden besser als andere und konnten größere Mengen auf den Markt bringen und produzieren“,  sagt Pete Naysmith, Director of Spare Parts and Sellable Services von Valiant TMS.

“This allowed us to beat other people to market and produce larger quantities using the network with my supplier of the equipment, to be able to produce for our customer,”

Ausweitung von FDM auf die Origin One

Seit Gründung des additiven Fertigungslabors beliefert Valiant TMS Kunden mit additiven Fertigungslösungen aus Metall und Polymer und nutzt dabei auch FDM®-Technologie. Valiant TMS nutzt FDM unter anderem zur Produktion von Werkzeug, das sich in der Fertigungsumgebung gut behauptet. Zum Teil wird dieses Werkzeug jedoch von Anwendern gehandhabt. Daher zog Valiant TMS eine Ausweitung von FDM auf additive Fertigungslösungen mit Photopolymeren in Betracht, mit denen man benutzerfreundlichere, glatte Oberflächen produzieren kann. Valiant TMS prüfte mehrere Optionen und entschied sich am Ende für den 3D-Drucker Origin One™ von Stratasys. Dieser nutzt eine moderne digitale Lichtverarbeitungstechnologie (DLP).

3D printed main bracket, made with Loctite 3D 3172 resin in the Origin One 3D printer.

So setzte Valiant TMS seinen 3D-Drucker Origin One ein

Am Beispiel der Herstellung des Griffs eines größeren Werkzeugs für die Automobilbranche verdeutlicht Adrian Pop, Additive Manufacturing Liaison von Valiant TMS, wie das Unternehmen die Origin One einsetzte. Pop zufolge nutzt ein Anwender das Werkzeug acht Stunden am Tag. Ergonomie, darunter Gewicht und Oberflächenausführung, spielt also eine wichtige Rolle. „Bei Handwerkzeug ist das Gewicht besonders wichtig. Wir haben diesen Bauteil aus dem äußerst schlagfesten Material Loctite® 3D 3172erstellt. Es sorgt für ein gute Oberflächenausführung“, sagt er. Ein weiterer Grund für die Attraktivität der Origin One für Hersteller: Die Oberflächenausführung ist nicht nur ähnlich wie beim Spritzguss, man kann auch mit verschiedenen Photopolymeren drucken. 

Ein weiteres Merkmal der Origin One ist die Druckgeschwindigkeit. Dies ist ein entscheidender Vorteil, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. „Bei der herkömmlichen Fertigung mit einer fünfachsigen CNC-Maschine und einem Anwender brauchen Sie zwei Tage, um dieses Bauteil herzustellen", so Pop weiter. „Mit additiver Fertigung können wir dieses Bauteil in maximal fünf Stunden produzieren.“ Und die Einrichtung und Nachbearbeitung sind darin schon enthalten. 

Ein Großteil dieser Arbeiten sind Unikate. Daher ist additive Fertigung die perfekte Lösung. Zur Arbeit des additiven Fertigungslabors sagt Pop: „Wir produzieren hier nicht nach Menge. Im Mittelpunkt steht das Werkzeug und je nach Projekt ist jedes Werkzeug anders. In dieser Situation hat additive Fertigung einen weiteren Vorteil gegenüber herkömmlicher Fertigung: Im Vergleich zur traditionellen maschinellen Bearbeitung können wir dieses Bauteil zu einem Bruchteil der Kosten produzieren.“

 

Die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit der Origin One bei Valiant TMS

vjYkRyTxn7RfHxRNbSUpyY
A main bracket Valiant TMS printed, shown with embossed 3D printing.

Anpassung an die Kundenbedürfnisse

Valiant TMS beobachtete scharf, dass seine Kunden bereits in die Technologie investierten. Daher entschloss sich das Unternehmen für die Einführung additiver Fertigung. Um bei seinen Kunden nicht an Relevanz zu verlieren, beschloss Valiant TMS, additive Fertigung ebenfalls in sein Fertigungs- und Dienstleistungsangebot zu integrieren.

„Für Valiant TMS ist der größte Vorteil von 3D-Druck die Anpassung an den Kunden. Beim Bau von Produkten haben unsere Kunden neben herkömmlichen Verfahren umgestellt auf additive Fertigung“, sagt Naysmith. Seiner Ansicht nach ist diese Strategie sinnvoll. Denn wenn Valiant TMS seinen Kunden keine additiven Fertigungsmöglichkeiten und entsprechende Bauteile bieten würde, dann würde es jemand anderes tun.

„Als wir uns der additiven Fertigung zuwandten, sahen wir uns zunächst verschiedene Unternehmen an. Letztlich entschlossen wir uns aber für Stratasys, weil sich unsere Kunden bereits gegenüber Stratasys verpflichtet hatten. Durch die Zusammenarbeit mit Stratasys im Bereich der additiven Fertigung konnten wir uns an unsere Kunden anpassen.“

Fallstudie herunterladen

Erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung der neusten additiven Fertigungstechnologie zur konsistenten Lieferung hochwertiger Produkte und Lösungen für die Kunden von Valiant TMS.

Related Content

Footwear being manufactured.

Wandel in der Schuhherstellung.

Learn how ECCO adopted the direct injection process to improve footwear manufacturing and selected the Origin One 3D printer. Origin One’s surface quality, print speed, accuracy, and ability to print large cross-sections stood out from the alternative solutions which ECCO tested. In addition, Origin works with leading resin partners to develop next-generation materials, which were also critical to ECCO’s needs. ECCO started working with the Origin team in late 2018.

Mehr sehen
Automation Manufacturing

On-Demand-Webinar: Die Zukunft entfesseln: Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck

Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck: Informieren Sie sich, wie die Innovationen in den Bereichen additive Fertigung, Automatisierung und Robotik für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können.

Mehr sehen
Advanced design

Accelerate Product Design with Stratasys

Discover advanced rapid prototyping with Stratasys additive manufacturing solutions and elevate your product development to new heights with our detailed guide.

Mehr sehen
Footwear being manufactured.

Learn how ECCO adopted the direct injection process to improve footwear manufacturing and selected the Origin One 3D printer. Origin One’s surface quality, print speed, accuracy, and ability to print large cross-sections stood out from the alternative solutions which ECCO tested. In addition, Origin works with leading resin partners to develop next-generation materials, which were also critical to ECCO’s needs. ECCO started working with the Origin team in late 2018.

Automation Manufacturing

Trends in der Automatisierung und im 3D-Druck: Informieren Sie sich, wie die Innovationen in den Bereichen additive Fertigung, Automatisierung und Robotik für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können.

Advanced design

Discover advanced rapid prototyping with Stratasys additive manufacturing solutions and elevate your product development to new heights with our detailed guide.