Der additive Charakter der FDM-Technologie sowie das dabei verwendete lösliche Stützmaterial vereinfachen die Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien und Hohlräumen. Die FDM-Technologie ist sauber und bürofreundlich. Verarbeitet wird hochwertiges Material, das mechanisch stabil und umweltverträglich ist. FDM-Thermoplaste bieten zudem die notwendigen Eigenschaften für Anwendungen, die geringe Toleranzen, Haltbarkeit und Festigkeit in unterschiedlichen Umgebungen erfordern. Dabei kommen viele der gleichen Thermoplaste zum Einsatz, die auch in traditionellen Herstellungsverfahren wie dem Spritzguss verwendet werden.
Die FDM-Technologie von Stratasys bietet im Vergleich zu konventionellen Fertigungsmethoden viele Vorteile, mit denen Sie Ihre Effizienz steigern und die Produktionskosten senken können. Zudem ermöglichen die kürzeren Vorlaufzeiten einen schnelleren Markteintritt. Das umfassende FDM-Materialportfolio deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, vom funktionalen Prototyping bis zu Endverbrauchsteilen.
Die FDM-Technologie ist bekannt für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit. Mit Druckern für den Einsatz im Büro bis hin zu industrietauglichen Plattformen für die Fabrikhalle, ist es eine der am einfachsten zu erlernenden und zu bedienenden 3D-Drucktechnologien. Die Vielfalt der Materialien, von technischen Kunststoffen bis hin zu Hochleistungspolymeren, ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum.
Die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit der FDM-Technologie sowie deren große Materialauswahl machen sie zu einer bevorzugten Ressource für alle Branchen, die zeit- und kosteneffiziente Alternativen zur herkömmlichen Fertigung benötigen.
Die Kombination aus leistungsfähigen Druckern, langlebigen Materialien und bewährter Zuverlässigkeit macht die FDM-Technologie zur perfekten Lösung für die unterschiedlichsten Anwendungen.
Das Spektrum der FDM-Drucker reicht von kleinen, aber leistungsfähigen, bürofreundlichen Systemen bis hin zu industriellen Großdruckern.
Ein wesentlicher Vorteil der FDM-Technologie ist die Menge der verfügbaren Materialien. Zu diesen gehören langlebige Thermoplaste in technischer Qualität für den universellen Einsatz, starke Kohlefasermaterialien und Hochleistungspolymere, die auch den anspruchsvollsten Anwendungen gerecht werden..
Vereinfachen Sie Ihren 3D-Druck-Workflow mit leistungsstarker und intuitiver Software.
GrabCAD Print ist die Software für die 3D-Drucker von Stratasys. Sie bietet die Funktionen und die Flexibilität, die den 3D-Druck einfach und verständlich machen. GrabCAD Print sorgt für die problemlose Umsetzung eines CAD-Modells in ein 3D-gedrucktes Teil und beschleunigt den Druckvorgang. Nachdem Sie ein Teil entworfen haben, erledigt GrabCAD Print die Fertigung.