Deutsch
Deutsch

Fortschrittliche 3D-Drucktechnologien von Stratasys

Wir bieten hochwertige additive 3D-Drucktechnologien für den gesamten Produktionszyklus – vom Entwurf über Prototyping bis hin zur Fertigung von Endbauteilen. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl der passenden Technologie passend zu Ihre geschäftlichen Anforderungen. 

PolyJet Technology

PolyJet™ Technologie

Diese Technologie dient zum Erstellen glatter, präziser Multimaterialteile – vom Prototyp bis zur Produktion – und ermöglicht komplexe Geometrien, feine Details sowie Vollfarbkombinationen, Transparenzen und Flexibilität in ein und demselben Modell.

FDM Technology

FDM® Technologie

Bei der Technologie der Filamentextrusion kann auf eine breite Palette an Thermoplasten zur Herstellung präziser, langlebiger Komponenten für Prototypen, Werkzeuge und Endbauteilen zurückgegriffen werden.

SAF Technology

SAF™ Technologie

Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstige Massenproduktion mit hohem Durchsatz von einheitlichen, funktionellen Endbauteilen.

P3 technology

P3™ DLP Technologie

Die konsequenteste und präziseste Weiterentwicklung der DLP-Technologie für Teile mit spritzgießähnlicher Oberflächenqualität in einer breiten Palette von Hochleistungswerkstoffen für die (High-Mix-)Kleinserienfertigung und den industriellen Prototypenbau.

SLA Technology

SLA Technologie

Präzise und detailreiche Teile, die sich für Konzeptstudien oder funktionales Prototyping sowie für die Fertigung von Endbauteilen in kleinen Stückzahlen eignen.

PolyJet Technology

Diese Technologie dient zum Erstellen glatter, präziser Multimaterialteile – vom Prototyp bis zur Produktion – und ermöglicht komplexe Geometrien, feine Details sowie Vollfarbkombinationen, Transparenzen und Flexibilität in ein und demselben Modell.

FDM Technology

Bei der Technologie der Filamentextrusion kann auf eine breite Palette an Thermoplasten zur Herstellung präziser, langlebiger Komponenten für Prototypen, Werkzeuge und Endbauteilen zurückgegriffen werden.

SAF Technology

Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstige Massenproduktion mit hohem Durchsatz von einheitlichen, funktionellen Endbauteilen.

P3 technology

Die konsequenteste und präziseste Weiterentwicklung der DLP-Technologie für Teile mit spritzgießähnlicher Oberflächenqualität in einer breiten Palette von Hochleistungswerkstoffen für die (High-Mix-)Kleinserienfertigung und den industriellen Prototypenbau.

SLA Technology

Präzise und detailreiche Teile, die sich für Konzeptstudien oder funktionales Prototyping sowie für die Fertigung von Endbauteilen in kleinen Stückzahlen eignen.

Industrielle additive Fertigungstechnologien für Polymere

Stratasys entwickelt, unterstützt und fertigt ein umfassendes Technologieangebot, um die von Ihnen benötigten Teile in den gewünschten Mengen und zum gewünschten Zeitpunkt herzustellen.

  • Maschinen
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z)
  • Materialien (Art und Form)
  • Anwendungen
  • Maschinen F3300
    F900
    Fortus 450mc
    F123CR
    F123 Series
    F770
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z) Up to
    914 x 610 x 914 mm
  • Materialien (Art und Form) Thermoplastic Filament
  • Anwendungen FDM Applications:
    Prototyping, Jigs and
    Fixtures, tooling, Production-End use parts
  • Maschinen SAF H350
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z) 315 x 208 x 293 mm
  • Materialien (Art und Form) Thermoplastic Powder
  • Anwendungen SAF Applications:
    Allows for cost-effective, highthroughput volume production
    of consistent, functional enduse parts.
  • Maschinen J3 DentalJet J5 DentaJet
    J720 Dental, J700 Dental
    J5 MediJet, J850 Digital Anatomy
    J850 TechStyle, Anatomy
    J55 Prime J826 Prime
    J850 Prime, J850 Pro
    J35 Pro,
    J4100
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z) Up to
    490 x 390 x 200 mm
  • Materialien (Art und Form) Liquid resin
    (photopolymer + ink)
  • Anwendungen PolyJet Applications:
    Visual and Functional
    Prototyping for Design and
    Engineering (functional parts,
    form fit parts, high fidelity
    full color) Production – End
    use parts (Fashion, Dental,
    Accessories, Collectibles)
  • Maschinen Neo®800+ 3D-Drucker
    Neo®800 3D-Drucker
    Neo®450s 3D-Drucker
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z) 800 x 800 x 600 mm
    (Neo®800+ 3d printer and Neo®800 3d printer)
    450 x 450 x 400 mm
    (Neo®450s 3d printer)
  • Materialien (Art und Form) Thermoset Resin
  • Anwendungen SLA Applications:
    • General Prototyping
    • Functional Prototyping
    • Wind Tunnel Modelling
    • Investment Casting
    • Composite Tooling
    • Fluid Flow Testing
  • Maschinen OriginOne
    OriginOneDental
    OriginTwo
  • Größe des Bauraums (X x Y x Z) 192 x 108 x 370 mm
  • Materialien (Art und Form) Thermoset Resin
  • Anwendungen P3/DLP Applications:
    1. Production-grade end-use parts
    for up to medium volume series
    with injection-molding-like quality.
    2. Industrial-Grade functional
    prototyping

Materialien

Show All

Mit dem größten Portfolio an Polymer-3D-Druckmaterialien bieten wir auf eine Vielzahl von Anwendungen zugeschnittene Lösungen. Mit einer breiten Palette an Funktions- und Leistungseigenschaften ermöglichen unsere innovativen Materialien die Entwicklung neuer Anwendungsfälle, vom Prototyping bis zu Endbauteilen in allen Branchen.

PolyJet technology 3D printed materials

PolyJet Technologie Materialien

Flexible bis feste Materialien für Prototypen, Teile und optische Vollfarbmodelle – mit gummiartigen, biokompatiblen und transparenten Materialoptionen

SLA technology 3D printed material

SLA-Technologie Materialien

Vom Prototypenbau bis hin zu hochfesten, schlagzähen und für die Werkzeugherstellung geeigneten Kunststoffe, die zu Ihrer Anwendung passen.

FDM Material

FDM-Technologie Materialien

Breites Sortiment an Thermoplasten – von langlebigen technischen Kunststoffen bis hin zu hochfesten Hochleistungsmaterialien

P3 technology 3D printed material

P3™-DLP-Technologie Materialien

Breites Spektrum an Leistungsmerkmalen für verschiedenste Anwendungsbereiche: Robuste, flexible, hochtemperaturbeständige und weitere besondere Materialien

SAF technology 3D printed material

SAF-Technologie Materialien

Vielseitige Polymere für pulverbettbasierte Technologien. Ideal für präzise Teile in großer Stückzahl zu geringeren Kosten.

PolyJet technology 3D printed materials

Flexible bis feste Materialien für Prototypen, Teile und optische Vollfarbmodelle – mit gummiartigen, biokompatiblen und transparenten Materialoptionen

SLA technology 3D printed material

Vom Prototypenbau bis hin zu hochfesten, schlagzähen und für die Werkzeugherstellung geeigneten Kunststoffe, die zu Ihrer Anwendung passen.

FDM Material

Breites Sortiment an Thermoplasten – von langlebigen technischen Kunststoffen bis hin zu hochfesten Hochleistungsmaterialien

P3 technology 3D printed material

Breites Spektrum an Leistungsmerkmalen für verschiedenste Anwendungsbereiche: Robuste, flexible, hochtemperaturbeständige und weitere besondere Materialien

SAF technology 3D printed material

Vielseitige Polymere für pulverbettbasierte Technologien. Ideal für präzise Teile in großer Stückzahl zu geringeren Kosten.

Häufig gestellte Fragen

3D Printing technologies, often referred to as additive manufacturing technology (AM), spans a wide technological spectrum, encompassing various processes that fabricate three-dimensional items from digital designs. These tangible components are assembled by sequentially depositing layers of materials, such as powdered plastic, metal, or liquid, to form the desired three-dimensional structures.

Stratasys industrial-grade 3D Printers primarily utilize our advanced 3D printing technologies of PolyJet, SLA, FDM, P3™ DLP and SAF, one of Stratasys latest 3D printing technologies. These technologies cater to a broad spectrum of needs, from 3D printing technologies for rapid prototyping to production of end-use-parts. If you're an industrial engineer, designer, healthcare or dental professional, or even in education, our commercial 3D printers are tailored to boost innovation and efficiency. Our offerings range from professional desktop 3D printers to large format production-ready machines, and they're trusted by leading companies worldwide to maintain a competitive advantage. 

The primary advantages of 3D printing manufacturing technologies include tangible cost savings and quicker turnaround times. The process results in fewer errors and helps for maintaining in-house privacy for designs. One of its highlights is the reduced need for massive inventories, thanks to its on-demand production capabilities. Furthermore, it grants the capability to fabricate detailed designs which might be challenging for traditional methods. This technology also allows for tailored products that don't increase costs, optimizes operational efficiency, and ensures gaining a competitive advantage.