Deutsch
Deutsch

F123CR FDM 3D-Verbundmaterialdrucker

3D-Druck mit Kohlenstofffaser für robustere und leichtere Bauteile.
F123CR - FDM Composite-Ready 3D Printer
Ergänzen Sie Zerspanungstechnik durch den 3D-Druck mit Kohlenstofffaser. Mit den 3D-Verbundmaterialdruckern der F123-Serie können Sie solide Spannvorrichtungen, Werkzeug und Bauteile aus Kohlenstofffaser und technischen Thermoplasten mit gewerblicher Qualität produzieren. Laden Sie unseren Leitfaden zur Fertigung von Werkzeug aus Verbundmaterial herunter, sehen Sie sich unsere Webinare zu Kohlenstofffasermaterialien an, entdecken Sie, wie andere Unternehmen den 3D-Druck mit Kohlenstofffaser der F123CR nutzen.

Typische Anwendungsbereiche

Composite 3D Printing - Functional Prototypes.

Fertigung funktionaler Prototypen

Nutzen Sie die hochfesten Eigenschaften des 3D-Drucks mit Verbundmaterial, um die Produktion durch die schnelle und wiederholbare Fertigung funktionaler Prototypen zu beschleunigen.

Composite 3D Printing - Workholding Fixtures.

Starke Werkstückhalterungen

Durch kohlenstofffaserverstärktes Material kann zerspantes Metall durch 3D-gedruckte, robuste und steife Vorrichtungen, Produktionshilfsmittel oder Schonbacken ersetzen.

Composite 3D Printing - Durable Carbon Fiber Parts.

Solide und langlebige Bauteile aus Verbundmaterial

Verbundmaterial für den 3D-Druck bietet die erforderlichen mechanischen Eigenschaften für industrietaugliche Komponenten und Produktionsbauteile in geringen Stückzahlen.

aVNtUKn7JHVxukzwhKX4w8

Zuverlässiger 3D-Druck mit Verbundmaterial – und vieles mehr.

Die kohlenstofffaser- und verbundmaterialfähigen Drucker der F123-Serie zeichnen sich zwar durch hochfestes Material aus, bieten gewerblichen Nutzern und Herstellern jedoch noch viel mehr. Mehr Materialauswahl, mehr Zuverlässigkeit – und mehr Möglichkeiten als andere vergleichbare 3D-Drucker.

Vorteile des 3D-Verbundmaterialdrucks mit der F123CR

Carbon Fiber 3D Printing Materials Icon.

Mehrere Verbundmaterialien zur Auswahl.

Hochfeste Verbundwerkstoffe, verschiedene industrietaugliche Thermoplaste und der potentielle Einsatz von Material von Drittanbietern eröffnen dem vielseitigsten verbundmaterialfähigen 3D-Drucker in seiner Klasse Chancen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen.

3D-Druck mit Kohlenstofffaser
Carbon Fiber 3D Printing Offers Stronger Parts Icon.

Unübertroffen zuverlässige und wiederholbare Bauteile aus Verbundmaterial.

Die F123CR-3D-Drucker für Verbundmaterial beruhen auf derselben Plattform wie die äußerst zuverlässigen FDM-Drucker der F123-Serie, deren hohe Performance sich nachweislich durch eine Verfügbarkeit von 99 % und eine maßgenaue Reproduzierbarkeit von 99 % auszeichnet.

3D-gedruckte Bauteile aus Verbundmaterial
Carbon Fiber 3D Printing Software Spotlight Icon.

Intuitive Software und einfache Bedienung.

Dank der einfachen Einrichtung und Bedienung können Sie in wenigen Minuten mit dem Drucken beginnen. Die Software GrabCAD Print ermöglicht einen intuitiven Arbeitsablauf, die Druckerfeatures sind für eine einfache Bedienung ausgelegt. Unbeaufsichtigter Betrieb bedeutet, dass Sie kein zusätzliches Personal benötigen.

Software GrabCAD

Fertigung von industrietauglichem Werkzeug per 3D-Druck.

Entdecken Sie, wie 3D-Druck mit Verbundmaterial traditionelle Hindernisse aus dem Weg räumt und so die Fertigungsabläufe von Grund auf umgestaltet. Erfahren Sie, wie 3D-gedrucktes Werkzeug aus Verbundmaterial die Produktion verbessert, die Qualität erhöht, Kosten reduziert und Verletzungen von Mitarbeitern auf ein Minimum begrenzt. Verbessern Sie die Abläufe in Ihrer Werkhalle und bleiben Sie in der heutigen Fertigungslandschaft konkurrenzfähig durch geringere Kosten, kürzere Vorlaufzeiten, schnellere Entwurfswiederholungen und mühelose Optimierung.

Wandeln Sie Ihren Produktionsprozess um, diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Laden Sie gleich den Leitfaden herunter!

Comparison chart of Stratasys FDM Composite Materials vs Market Competitors.

Lösungsleitfaden: Fertigung von Werkzeug aus Verbundmaterial

Fallstudien zum 3D-Verbundmaterialdruck

The 3D printed part catcher (gray) is attached to the lathe’s lower turret.

Anwendungsfall für 3D-Druck mit FDM-Verbundmaterial | Gosiger Manufacturing

Gosiger Manufacturing 3D-druckte eine am Revolver montierten Hochleistungsfangvorrichtung mit einem 3D-Verbundmaterialdrucker und Materialien von Stratasys. Laden Sie sich noch heute den Anwendungsfall herunter!

Mehr sehen
Graco Hand Tool Use Case

Graco macht mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys im Entwurf einen Sprung nach vorn

Das Entwicklerteam von Graco hat mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys und dem FDM®-Thermoplast Nylon-CF10 festere Werkzeuge entwickelt, die schneller und einfacher zu handhaben sind.

Mehr sehen
Mercury Marine Uses Composite 3D Printing

Mercury Marine nutzt den Verbundmaterialdrucker F370®CR und Verbundmaterialien für die Innovation einer maßgefertigten Aufkleberschablone

Das Entwicklungsteam von Mercury Marine setzte für den 3D-Druck der letzten maßgefertigten Kappe für Aufkleber den Verbundmaterialdrucker F370®CR und hochfeste Verbundthermoplaste mit Kohlenstofffasern ein.

Mehr sehen
3D Printed Leak Check Fixture. Produced with a F370CR 3D printer using Nylon CF-10.

J.W. Speaker – Anwendungsfall für F370CR und FDM-Material Nylon-CF10.

Erfahren Sie jetzt, wie J.W. Speaker Corporation mit 3D-Druckern und dem FDM-Filament Nylon-CF10 das Entwicklungsverfahren für Leuchtengehäuse von Schneemobilen verändert hat.

Mehr sehen
Webster State University Bolt Extraction Tool

Die Weber State University fördert das Lernen der additiven Fertigung mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys

Hier erfahren Sie, wie die Weber State University ihre umfangreichen Ausbildungskapazitäten im 3D-Druck um den 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR erweiterte.

Mehr sehen
The 3D printed part catcher (gray) is attached to the lathe’s lower turret.

Anwendungsfall für 3D-Druck mit FDM-Verbundmaterial | Gosiger Manufacturing

Gosiger Manufacturing 3D-druckte eine am Revolver montierten Hochleistungsfangvorrichtung mit einem 3D-Verbundmaterialdrucker und Materialien von Stratasys. Laden Sie sich noch heute den Anwendungsfall herunter!

Mehr sehen
Graco Hand Tool Use Case

Graco macht mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys im Entwurf einen Sprung nach vorn

Das Entwicklerteam von Graco hat mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys und dem FDM®-Thermoplast Nylon-CF10 festere Werkzeuge entwickelt, die schneller und einfacher zu handhaben sind.

Mehr sehen
Mercury Marine Uses Composite 3D Printing

Mercury Marine nutzt den Verbundmaterialdrucker F370®CR und Verbundmaterialien für die Innovation einer maßgefertigten Aufkleberschablone

Das Entwicklungsteam von Mercury Marine setzte für den 3D-Druck der letzten maßgefertigten Kappe für Aufkleber den Verbundmaterialdrucker F370®CR und hochfeste Verbundthermoplaste mit Kohlenstofffasern ein.

Mehr sehen
3D Printed Leak Check Fixture. Produced with a F370CR 3D printer using Nylon CF-10.

J.W. Speaker – Anwendungsfall für F370CR und FDM-Material Nylon-CF10.

Erfahren Sie jetzt, wie J.W. Speaker Corporation mit 3D-Druckern und dem FDM-Filament Nylon-CF10 das Entwicklungsverfahren für Leuchtengehäuse von Schneemobilen verändert hat.

Mehr sehen
Webster State University Bolt Extraction Tool

Die Weber State University fördert das Lernen der additiven Fertigung mit dem 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR von Stratasys

Hier erfahren Sie, wie die Weber State University ihre umfangreichen Ausbildungskapazitäten im 3D-Druck um den 3D-Verbundmaterialdrucker F370®CR erweiterte.

Mehr sehen
FDM ABS-CF10 - The easiest way to 3D print with carbon fiber. Combined with soluble support, you get in hours what would take days to traditionally machine.

Webinar zu ABS Carbon Fiber

ABS-CF10 ist ein auf ABS basierendes Material, das 10 % Kohlenstofffaser enthält.

Es wurde entwickelt zur Nutzung für die 3D-Drucker F190CR und F370CR von Stratasys. Es handelt sich um ein robustes, steifes Material, das speziell entwickelt wurde für die Produktion stabiler, steifer und leichter Vorrichtungen, Betriebsmittel, Werkzeuge, Fertigungshilfen und Produktionsbauteile.

Sehen Sie sich dieses Webinar auf Abruf an. Sie erfahren darin, wie ABS-Carbon Fiber die betriebliche Effizienz optimiert und die Vorlaufzeiten und Kosten der Fertigung reduziert. Ingenieure aller Fachrichtungen arbeiten für Fertigungsunternehmen. Das dürfen Sie nicht verpassen!

Kompatible Materialien der F370CR

ABS-CF10

ABS-CF10

Vorteile von ABS mit der Steifigkeit von Kohlefasern. Das Material Stratasys ABS-CF10 vereint in sich die Vorteile eines Kohlefaserfilaments mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften und die einfache Verwendung von ABS-3D-Druckmaterial. Daraus entsteht ein technisches Thermoplast mit erstklassiger Festigkeit und Steifigkeit, das sich für Anwendungsbereiche des Fertigungswerkzeugbaus eignet. Durch 3D-Druck mit Stratasys ABS-CF10 verkürzen Sie im Vergleich zur Zerspanungstechnik die Vorlaufzeit für den Werkzeugbau enorm. Je nach Anwendungsbereich können Sie mit karbonfaserverstärktem ABS Metallwerkzeuge durch leichtere, ergonomischere Werkzeuge ersetzen. In Kombination mit der löslichen Stützstruktur können mit Stratasys ABS-CF10 komplexe Formen erstellt werden, die mit Zerspanungstechnik nicht möglich wären.

Mehr sehen
ABS-ESD7

ABS-ESD7

ABS-ESD7 kombiniert die Festigkeit und Langlebigkeit von ABS-Material mit Carbon zu einem Filament, das elektrostatische Aufladungen (ESD) ableiten kann. Jetzt ist es möglich, Prototypen, Halterungen und Stützvorrichtungen für Elektronik und andere elektrostatisch empfindliche Anwendungsbereiche mit ESD-fähigem ABS-Material herzustellen.

Mehr sehen
ABS-M30

ABS-M30

Vielseitiges Material mit breitem Anwendungsspektrum. ABS-M30 erweitert die Palette der Kunststoffe für den FDM-3D-Druck durch das vertraute und vielseitige ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Es ist ein ideales Material für Form- und Passformprüfungen, funktionales Prototyping und andere Anwendungsbereiche des 3D-Drucks. ABS-M30 zeichnet sich durch seine Festigkeit und Zähigkeit aus, ist aber gleichzeitig leicht und belastbar. Für den allgemeinen 3D-Druck ist ABS-M30 die optimale Wahl, da es Nutzen und Wirtschaftlichkeit vereint.

Mehr sehen
ASA

ASA

Ähnlich wie ABS, nur besser. ASA-Filament (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist der perfekte Allzweck-Thermoplast für den 3D-Druck, geeignet für viele verschiedene Anwendungsbereiche. Es hat einen ähnlichen chemischen Aufbau wie ABS-Kunststoff, bietet aber drei Vorteile: bessere mechanische Eigenschaften, bessere Ästhetik und UV-Beständigkeit. ASA-Material ist zudem in 10 Farben erhältlich, mehr als jedes andere FDM-Material.

Mehr sehen
Diran 410MF07

Diran 410MF07

Glattes, zähes Fertigungsmaterial Diran 410MF07 ist ein haltbarer Thermoplast auf Nylonbasis. Er weist eine außergewöhnliche Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien auf Kohlenwasserstoffbasis auf und besitzt außerdem eine glatte, gleitfähige Oberfläche. Festigkeit für Werkzeugbau. Die Widerstandsfähigkeit von Diran und die glatte Oberfläche mit geringer Reibung machen ihn zum perfekten Material für verschleißarmes Fertigungswerkzeug.

Mehr sehen
FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10 ist ein Filament aus Nylon-Kohlefaser. Das Basispolymer ist zu 10% des Gewichts mit zerkleinertem Carbon gefüllt. Dadurch entsteht ein im Vergleich zum Nylonbasismaterial um 67% stärkeres und 190% steiferes Verbundmaterial. FDM Nylon-CF10 zeichnet sich zudem durch gute chemische Beständigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit aus. Die Stärke und Festigkeit des Materials machen es zu einem ausgezeichneten Metallersatz für entsprechende Werkstückhalterungen und sonstige Fertigungswerkzeuge. Auch seine chemische Beständigkeit ist in einer der herkömmlichen Fertigungsflüssigkeiten ausgesetzten Umgebung wünschenswert. FDM Nylon-CF10 weist eine einheitlich matte, optisch ansprechende Oberflächenbeschaffenheit auf.

Mehr sehen
FDM TPU 92A

FDM TPU 92A

Fertigen Sie schnell und effizient präzise Werkstücke aus Elastomer mit der Leichtigkeit und Zuverlässigkeit des professionellen FDM-3D-Drucks. Das robuste und elastische Material FDM TPU 92A ist eine gute Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter flexible Schläuche, Rohre, Luftkanäle und Schwingungsdämpfer.

Mehr sehen
PC-ABS

PC-ABS

Das Beste aus Polycarbonat und ABS kombiniert. PC-ABS-Kunststoff vereint die besten Eigenschaften von Polycarbonat und ABS-Material, es kombiniert die Temperaturbeständigkeit von PC mit der Biegefestigkeit von ABS. Im Ergebnis weist PC-ABS eine der höchsten Schlagfestigkeiten aller FDM-Thermoplaste auf. Das Material eignet sich perfekt zum Erstellen von Funktionsprototypen, robusten Werkzeugen und Produktionsteilen.

Mehr sehen
ABS-CF10

ABS-CF10

Vorteile von ABS mit der Steifigkeit von Kohlefasern. Das Material Stratasys ABS-CF10 vereint in sich die Vorteile eines Kohlefaserfilaments mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften und die einfache Verwendung von ABS-3D-Druckmaterial. Daraus entsteht ein technisches Thermoplast mit erstklassiger Festigkeit und Steifigkeit, das sich für Anwendungsbereiche des Fertigungswerkzeugbaus eignet. Durch 3D-Druck mit Stratasys ABS-CF10 verkürzen Sie im Vergleich zur Zerspanungstechnik die Vorlaufzeit für den Werkzeugbau enorm. Je nach Anwendungsbereich können Sie mit karbonfaserverstärktem ABS Metallwerkzeuge durch leichtere, ergonomischere Werkzeuge ersetzen. In Kombination mit der löslichen Stützstruktur können mit Stratasys ABS-CF10 komplexe Formen erstellt werden, die mit Zerspanungstechnik nicht möglich wären.

Mehr sehen
ABS-ESD7

ABS-ESD7

ABS-ESD7 kombiniert die Festigkeit und Langlebigkeit von ABS-Material mit Carbon zu einem Filament, das elektrostatische Aufladungen (ESD) ableiten kann. Jetzt ist es möglich, Prototypen, Halterungen und Stützvorrichtungen für Elektronik und andere elektrostatisch empfindliche Anwendungsbereiche mit ESD-fähigem ABS-Material herzustellen.

Mehr sehen
ABS-M30

ABS-M30

Vielseitiges Material mit breitem Anwendungsspektrum. ABS-M30 erweitert die Palette der Kunststoffe für den FDM-3D-Druck durch das vertraute und vielseitige ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Es ist ein ideales Material für Form- und Passformprüfungen, funktionales Prototyping und andere Anwendungsbereiche des 3D-Drucks. ABS-M30 zeichnet sich durch seine Festigkeit und Zähigkeit aus, ist aber gleichzeitig leicht und belastbar. Für den allgemeinen 3D-Druck ist ABS-M30 die optimale Wahl, da es Nutzen und Wirtschaftlichkeit vereint.

Mehr sehen
ASA

ASA

Ähnlich wie ABS, nur besser. ASA-Filament (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist der perfekte Allzweck-Thermoplast für den 3D-Druck, geeignet für viele verschiedene Anwendungsbereiche. Es hat einen ähnlichen chemischen Aufbau wie ABS-Kunststoff, bietet aber drei Vorteile: bessere mechanische Eigenschaften, bessere Ästhetik und UV-Beständigkeit. ASA-Material ist zudem in 10 Farben erhältlich, mehr als jedes andere FDM-Material.

Mehr sehen
Diran 410MF07

Diran 410MF07

Glattes, zähes Fertigungsmaterial Diran 410MF07 ist ein haltbarer Thermoplast auf Nylonbasis. Er weist eine außergewöhnliche Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien auf Kohlenwasserstoffbasis auf und besitzt außerdem eine glatte, gleitfähige Oberfläche. Festigkeit für Werkzeugbau. Die Widerstandsfähigkeit von Diran und die glatte Oberfläche mit geringer Reibung machen ihn zum perfekten Material für verschleißarmes Fertigungswerkzeug.

Mehr sehen
FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10 ist ein Filament aus Nylon-Kohlefaser. Das Basispolymer ist zu 10% des Gewichts mit zerkleinertem Carbon gefüllt. Dadurch entsteht ein im Vergleich zum Nylonbasismaterial um 67% stärkeres und 190% steiferes Verbundmaterial. FDM Nylon-CF10 zeichnet sich zudem durch gute chemische Beständigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit aus. Die Stärke und Festigkeit des Materials machen es zu einem ausgezeichneten Metallersatz für entsprechende Werkstückhalterungen und sonstige Fertigungswerkzeuge. Auch seine chemische Beständigkeit ist in einer der herkömmlichen Fertigungsflüssigkeiten ausgesetzten Umgebung wünschenswert. FDM Nylon-CF10 weist eine einheitlich matte, optisch ansprechende Oberflächenbeschaffenheit auf.

Mehr sehen
FDM TPU 92A

FDM TPU 92A

Fertigen Sie schnell und effizient präzise Werkstücke aus Elastomer mit der Leichtigkeit und Zuverlässigkeit des professionellen FDM-3D-Drucks. Das robuste und elastische Material FDM TPU 92A ist eine gute Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter flexible Schläuche, Rohre, Luftkanäle und Schwingungsdämpfer.

Mehr sehen
PC-ABS

PC-ABS

Das Beste aus Polycarbonat und ABS kombiniert. PC-ABS-Kunststoff vereint die besten Eigenschaften von Polycarbonat und ABS-Material, es kombiniert die Temperaturbeständigkeit von PC mit der Biegefestigkeit von ABS. Im Ergebnis weist PC-ABS eine der höchsten Schlagfestigkeiten aller FDM-Thermoplaste auf. Das Material eignet sich perfekt zum Erstellen von Funktionsprototypen, robusten Werkzeugen und Produktionsteilen.

Mehr sehen

Verbundmaterialfähige Drucker der F123-Serie im Vergleich.

Download spec sheet

Die verbundmaterialfähigen Drucker F190CR und F370CR für Kohlenstofffasern bieten in Bezug auf Material und Baukapazität eine große Auswahl.

  • Maximale Baugröße
  • Kapazität der Kartusche
  • Materialien
  • Software
  • Brochure
F190CR

F190CR

  • Maximale Baugröße 305 x 254 x 305 mm (12 x 10 x 12 in.)
  • Kapazität der Kartusche 2
    Material spool bays (1 model – 1 support)
  • Materialien ABS-M30
    ASA
    FDM TPU 92A
    ABS-CF10
    FDM Nylon-CF10
  • Software GrabCAD Print
    GrabCAD Print Pro
  • Brochure Download brochure
F370CR

F370CR

  • Maximale Baugröße 355 x 254 x 355 mm
    (14 x 10 x 14 in.)
  • Kapazität der Kartusche 4
    Material spool bays (2 model – 2 support)
    Auto material changeover
  • Materialien ABS-M30
    ASA
    FDM TPU 92A
    ABS-CF10
    PC-ABS
    Diran 410MF07
    ABS-ESD7
    FDM Nylon-CF10
  • Software GrabCAD Print
    GrabCAD Print Pro
    Insight
  • Brochure Download brochure

Kompatible Materialien der F190CR

ABS-CF10

ABS-CF10

Vorteile von ABS mit der Steifigkeit von Kohlefasern. Das Material Stratasys ABS-CF10 vereint in sich die Vorteile eines Kohlefaserfilaments mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften und die einfache Verwendung von ABS-3D-Druckmaterial. Daraus entsteht ein technisches Thermoplast mit erstklassiger Festigkeit und Steifigkeit, das sich für Anwendungsbereiche des Fertigungswerkzeugbaus eignet. Durch 3D-Druck mit Stratasys ABS-CF10 verkürzen Sie im Vergleich zur Zerspanungstechnik die Vorlaufzeit für den Werkzeugbau enorm. Je nach Anwendungsbereich können Sie mit karbonfaserverstärktem ABS Metallwerkzeuge durch leichtere, ergonomischere Werkzeuge ersetzen. In Kombination mit der löslichen Stützstruktur können mit Stratasys ABS-CF10 komplexe Formen erstellt werden, die mit Zerspanungstechnik nicht möglich wären.

Mehr sehen
ABS-M30

ABS-M30

Vielseitiges Material mit breitem Anwendungsspektrum. ABS-M30 erweitert die Palette der Kunststoffe für den FDM-3D-Druck durch das vertraute und vielseitige ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Es ist ein ideales Material für Form- und Passformprüfungen, funktionales Prototyping und andere Anwendungsbereiche des 3D-Drucks. ABS-M30 zeichnet sich durch seine Festigkeit und Zähigkeit aus, ist aber gleichzeitig leicht und belastbar. Für den allgemeinen 3D-Druck ist ABS-M30 die optimale Wahl, da es Nutzen und Wirtschaftlichkeit vereint.

Mehr sehen
ASA

ASA

Ähnlich wie ABS, nur besser. ASA-Filament (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist der perfekte Allzweck-Thermoplast für den 3D-Druck, geeignet für viele verschiedene Anwendungsbereiche. Es hat einen ähnlichen chemischen Aufbau wie ABS-Kunststoff, bietet aber drei Vorteile: bessere mechanische Eigenschaften, bessere Ästhetik und UV-Beständigkeit. ASA-Material ist zudem in 10 Farben erhältlich, mehr als jedes andere FDM-Material.

Mehr sehen
FDM TPU 92A

FDM TPU 92A

Fertigen Sie schnell und effizient präzise Werkstücke aus Elastomer mit der Leichtigkeit und Zuverlässigkeit des professionellen FDM-3D-Drucks. Das robuste und elastische Material FDM TPU 92A ist eine gute Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter flexible Schläuche, Rohre, Luftkanäle und Schwingungsdämpfer.

Mehr sehen
FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10 ist ein Filament aus Nylon-Kohlefaser. Das Basispolymer ist zu 10% des Gewichts mit zerkleinertem Carbon gefüllt. Dadurch entsteht ein im Vergleich zum Nylonbasismaterial um 67% stärkeres und 190% steiferes Verbundmaterial. FDM Nylon-CF10 zeichnet sich zudem durch gute chemische Beständigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit aus. Die Stärke und Festigkeit des Materials machen es zu einem ausgezeichneten Metallersatz für entsprechende Werkstückhalterungen und sonstige Fertigungswerkzeuge. Auch seine chemische Beständigkeit ist in einer der herkömmlichen Fertigungsflüssigkeiten ausgesetzten Umgebung wünschenswert. FDM Nylon-CF10 weist eine einheitlich matte, optisch ansprechende Oberflächenbeschaffenheit auf.

Mehr sehen
ABS-CF10

ABS-CF10

Vorteile von ABS mit der Steifigkeit von Kohlefasern. Das Material Stratasys ABS-CF10 vereint in sich die Vorteile eines Kohlefaserfilaments mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften und die einfache Verwendung von ABS-3D-Druckmaterial. Daraus entsteht ein technisches Thermoplast mit erstklassiger Festigkeit und Steifigkeit, das sich für Anwendungsbereiche des Fertigungswerkzeugbaus eignet. Durch 3D-Druck mit Stratasys ABS-CF10 verkürzen Sie im Vergleich zur Zerspanungstechnik die Vorlaufzeit für den Werkzeugbau enorm. Je nach Anwendungsbereich können Sie mit karbonfaserverstärktem ABS Metallwerkzeuge durch leichtere, ergonomischere Werkzeuge ersetzen. In Kombination mit der löslichen Stützstruktur können mit Stratasys ABS-CF10 komplexe Formen erstellt werden, die mit Zerspanungstechnik nicht möglich wären.

Mehr sehen
ABS-M30

ABS-M30

Vielseitiges Material mit breitem Anwendungsspektrum. ABS-M30 erweitert die Palette der Kunststoffe für den FDM-3D-Druck durch das vertraute und vielseitige ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Es ist ein ideales Material für Form- und Passformprüfungen, funktionales Prototyping und andere Anwendungsbereiche des 3D-Drucks. ABS-M30 zeichnet sich durch seine Festigkeit und Zähigkeit aus, ist aber gleichzeitig leicht und belastbar. Für den allgemeinen 3D-Druck ist ABS-M30 die optimale Wahl, da es Nutzen und Wirtschaftlichkeit vereint.

Mehr sehen
ASA

ASA

Ähnlich wie ABS, nur besser. ASA-Filament (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist der perfekte Allzweck-Thermoplast für den 3D-Druck, geeignet für viele verschiedene Anwendungsbereiche. Es hat einen ähnlichen chemischen Aufbau wie ABS-Kunststoff, bietet aber drei Vorteile: bessere mechanische Eigenschaften, bessere Ästhetik und UV-Beständigkeit. ASA-Material ist zudem in 10 Farben erhältlich, mehr als jedes andere FDM-Material.

Mehr sehen
FDM TPU 92A

FDM TPU 92A

Fertigen Sie schnell und effizient präzise Werkstücke aus Elastomer mit der Leichtigkeit und Zuverlässigkeit des professionellen FDM-3D-Drucks. Das robuste und elastische Material FDM TPU 92A ist eine gute Wahl für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter flexible Schläuche, Rohre, Luftkanäle und Schwingungsdämpfer.

Mehr sehen
FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10

FDM Nylon-CF10 ist ein Filament aus Nylon-Kohlefaser. Das Basispolymer ist zu 10% des Gewichts mit zerkleinertem Carbon gefüllt. Dadurch entsteht ein im Vergleich zum Nylonbasismaterial um 67% stärkeres und 190% steiferes Verbundmaterial. FDM Nylon-CF10 zeichnet sich zudem durch gute chemische Beständigkeit, Zähigkeit und Abriebfestigkeit aus. Die Stärke und Festigkeit des Materials machen es zu einem ausgezeichneten Metallersatz für entsprechende Werkstückhalterungen und sonstige Fertigungswerkzeuge. Auch seine chemische Beständigkeit ist in einer der herkömmlichen Fertigungsflüssigkeiten ausgesetzten Umgebung wünschenswert. FDM Nylon-CF10 weist eine einheitlich matte, optisch ansprechende Oberflächenbeschaffenheit auf.

Mehr sehen
Small 2 GrabCAD Print Logo No Icon Black

Software GrabCAD Print.

Die Software GrabCAD Print bietet einen optimierten, benutzerfreundlichen Arbeitsablauf und hilft Designern, aus einem CAD-Modell mit wenigen Klicks ein 3D-gedrucktes Bauteil zu erstellen. Durch Druckvorbereitung erstellen Sie präzisere Teile und treffen bessere Entwurfsentscheidungen. Zudem können Sie die Druckwarteschlangen ortsunabhängig steuern.

Learn the best additive manufacturing solutions for your brand, no matter the industry.

Zertifizierung der Stratasys Academy

Lernen Sie von den Experten für additive Fertigung von Stratasys und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich 3D-Druck.