Das PLA-Filament ist ein steifer Thermoplast, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und sich perfekt für eine schnelle und kostengünstige Konzeptprüfung eignet. Das Material ist für den Fast-Draft-Modus der Stratasys F123-Serie geeignet und in 11 verschiedenen Farben erhältlich. PLA hat außerdem einen niedrigen Schmelzpunkt, was bedeutet, dass es beim Drucken weniger Wärme und Energie benötigt.
Mehr erfahrenABS-M30 ist ein robustes, zähes Thermoplast und eignet sich für viele 3D-Druckanwendungsbereiche.
Mehr erfahrenABS-ESD7 hat statische Ableitungseigenschaften für elektronische Anwendungsbereiche.
Mehr erfahrenDiran 410MF07 ist ein haltbarer nylon-basierter thermoplastischer Werkstoff. Er weist eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien auf Kohlenwasserstoffbasis auf und besitzt außerdem eine glatte, gleitfähige Oberfläche.
Mehr erfahrenABS-CF10 kombiniert die Vorteile eines Kohlefaserfilaments mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften und der einfachen Handhabung eines ABS-3D-Druckmaterials.
Mehr erfahrenFDM TPU 92A ist ein thermoplastisches Polyurethan für flexible Elastomer-Bauteile.
Mehr erfahrenPC-ABS ist ideal für Form-Fit-and-Function-Prototypen und Kleinserien für Produktionsteile.
Mehr erfahrenMaterialien, die speziell für die Herstellung von 3D-gedruckten Werkzeugen, Vorrichtungen und Fertigungshilfsmitteln zugeschnitten sind, können dazu beitragen, dass Ihre Produktion effizienter arbeitet und Ihre Werkzeugfertigung ergonomischer und arbeitnehmerfreundlicher ist.
Mit den einfach zu bedienenden Druckern der F123-Serie können Sie Ihre Designs viel schneller überarbeiten als mit herkömmlichen Prototyping-Methoden. Dank seines ruhigen Betriebs sowie seiner kompakten Größe ist der Drucker bürotauglich und eignet sich aber auch für die Fertigungshalle.
Systeme der F123-Serie sind die perfekten 3D-Drucker für Schulen. Sie sind leicht zu bedienen und haben eingebaute Sicherheitsfunktionen. Daher sind sie ein großartiges Hilfsmittel, um Schülern stark nachgefragte Fertigkeiten beizubringen, die man für eine Karriere in der Fertigung, im Design und im Ingenieurwesen benötigt.
Die Drucker der F123-Serie ermöglichen kundenspezifische Bauteile und Kleinserien, deren Herstellung mit herkömmlicher Fertigung oder Spritzguss unwirtschaftlich wäre. Langlebige Materialien und lösliche Stützstrukturen bieten unendliche Designfreiheit.
Die Materialvielfalt der Drucker der F123-Serie eröffnet viele Anwendungsmöglichkeiten. Da es sich um einen professionellen 3D-Drucker für Kohlefasern handelt, können Sie damit robuste und doch leichte Fertigungswerkzeuge, Vorrichtungen und Halterungen erstellen. Drucken und verifizieren Sie schneller für ein schnelleres Prototyping. Führen Sie 3D-Druck in den Unterricht ein und machen Sie aus Schülern die qualifizierten Arbeitskräfte der Zukunft.
Die Leistung und die Zuverlässigkeit von Druckern wirken sich direkt auf das Ergebnis aus. Laden Sie unsere Vergleichsstudie herunter und erfahren Sie, wie F123-Drucker im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.
In der F123-Serie stehen Ihnen zwei 3D-Drucker zur Auswahl, die für Ihre Anwendung geeignet sind – von der Fertigung bis zur Ausbildung.
Den Einsatzmöglichkeiten der Drucker der F123-Serie sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Durch die Anwendungsbereiche und Bauteile, die andere F123-Anwender umgesetzt haben, erhalten Sie einen Vorgeschmack. Dieses Look Book zeigt Ihnen anhand klarer, anschaulicher Bilder und Beschreibungen, wie vielseitig diese Drucker sein können.
Lookbook herunterladenKostengünstige Desktop-3D-Drucker scheinen am besten geeignet, um in den 3D-Druck einzusteigen. Oft ist dies jedoch die falsche Entscheidung, weil diese Drucker ihrer Aufgabe in der Regel nicht gewachsen sind. Möchten Sie wissen, wie die professionellen 3D-Drucker der F123-Serie im Vergleich zu diesen Druckern abschneiden? Dieses Whitepaper enthält einen gegenüberstellenden Vergleich und zeigt, wie die einzelnen Drucker abschneiden. Laden Sie das Whitepaper herunter und lesen Sie die Ergebnisse.
Die meisten Unternehmen verlassen sich immer noch auf langsamere, kostspieligere Methoden zur Herstellung von Werkzeugen. Jene hingegen, die zu 3D-Druck gewechselt sind, wenn dies als zweckmäßig erscheint, haben spürbare Vorteile in Bezug auf Vorlaufzeiten, Kosten, Funktionalität und Ergonomie. Informieren Sie sich über eines der am besten gehüteten Geheimnisse im Fertigungsbereich. Lesen Sie unseren Leitfaden und erfahren Sie, wie die Arbeitsprozesse der Fertigungshalle mithilfe 3D-gedruckter Werkzeuge, Vorrichtungen und anderer Fertigungshilfen verbessert werden können.
Wettbewerbsfähig bleiben, bedeutet, seine Produkte schneller auf den Markt zu bringen als die Konkurrenz. Und das bedeutet, dass Sie schneller und effektiver Prototypen herstellen können, um Ihre Ideen zu prüfen und Ihr Produkt zu optimieren. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit Druckern der F123-Serie schneller und intelligenter Prototypen herstellen können, damit Sie produktiver und Ihre Produkte marktreif sind.