
Schneller und kostengünstiger entwickeln
Volvo Construction Equipment hat dank funktionalem Prototyping mit 3D-Druck seine Entwicklungszeit und -kosten um 90 % reduziert. Weiterlesen- 3 Min.
Dank der hohen Festigkeits-Gewichtsverhältnisse eignet sich ULTEM™ 9085 resin hervorragend für Automobil-, Luft-/Raumfahrt- und Militäranwendungen
Funktionales Rapid Prototyping bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Stratasys bietet 3D-Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen beim funktionalen Prototyping.
Wenn Sie einen Prototypen benötigen, der thermischen, chemischen und mechanischen Belastungen standhalten kann, setzen Sie auf FDM-Technologie. Durch hochwertige Thermoplaste wie ABS und PC tragen robuste Prototypen und individuelle Befestigungsteile dazu bei, dass sich für Ihre Funktionsprüfungen bessere Möglichkeiten ergeben. Sie erhalten herausragende Leistungsdaten und können Sie den Zertifizierungsprozessen selbstbewusst entgegenblicken.
Ideen, für Sie die einen Funktionsprototyp benötigen, der aussieht und sich anfühlt wie Ihr nächstes Produkt, können Sie mit der PolyJet-Technologie umsetzen. Mit dieser Technologie lassen sich mehrere Materialien in einem automatisierten Fertigungsprozess drucken. So können Sie Prototypen von Produkten mit Soft-Touch-Teilen, transparenten Bestandteilen, Filmscharnieren und Schwingungsdämpfung herstellen. Darüber hinaus können gummiartige Materialien verschiedener Shore-Härte-Kennwerte gedruckt werden. Dadurch haben Sie mehr Spielraum zum Experimentieren und können unter unübertroffen realistischen Bedingungen testen. Zudem eignet sich PolyJet hervorragend für die schnelle Fertigung von Spritzgusswerkzeugen.
Connex3 3D-Drucker kombinieren Material- und Farbvielfalt mit den glatten, präzisen Oberflächen, die durch die PolyJet-Technologie ermöglicht werden. Dadurch entstehen äußerst realitätsnahe, hochpräzise Prototypen und Konzeptmodelle.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren regionalen Vertriebspartner.
ULTEM™ ist eine eingetragene Marke von SABIC oder seiner Tochtergesellschaften.