
Möchten Sie sich zu Werkzeugen und Vorrichtungen beraten lassen?
Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter. Eine Frage stellenWenn bei der Fertigung Komfort und Qualität Hand in Hand gehen, sprechen die Ergebnisse für sich.
Die Möglichkeit, Werkzeuge und Vorrichtungen per 3D-Druck ganz nach Bedarf zu fertigen, spart Kosten,
erhöht die Sicherheit und fördert die Effizienz. Arbeiten Sie bedarfsgerechter als je zuvor.
Erfahren Sie mehr über den 3D-Druck von Vorrichtungen und anderen Werkzeugen>> >>
Mit additiver Fertigung können Werkzeuge und Vorrichtungen schneller und zu geringeren Kosten als mit herkömmlichen Fertigungsverfahren erstellt werden, ohne dabei auf Qualität oder Leistung zu verzichten. Dank des geringen Zeitaufwands für Bearbeitung sowie Konsolidierung der Bauteile und der nahezu gänzlich wegfallenden Nachbearbeitung führen 3D-gedruckte Werkzeuge zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Verkürzen Sie die Dauer Ihres Entwicklungszyklus von mehrere Monate auf wenige Wochen. Mit 3D-gedruckten Prototypen und der Integration von GrabCAD Print ist es einfacher als je zuvor, den Entwurfszyklus zu verkürzen. Und durch die Entwicklungen bei langlebigen Materialien können Sie die Anforderungen der Fertigung weiterhin genauestens erfüllen.
Erstellen Sie robuste, leichte Werkzeuge und Vorrichtungen, die für jede Anwendung leicht individuell anpassbar sind und bessere ergonomische Eigenschaften und mehr Sicherheit für die Anwender bieten.
„Wir können ein leichtes und robustes Werkzeug 66% schneller als mit
CNC-Bearbeitung herstellen. Dieser Teil des Projekts wurde vorzeitig
und mit mehr als 50% geringeren Herstellungskosten abgeschlossen.“
Darío González Fernández
Indaero CEO
Liberty Electronics verwendet 3D-Druck, um Zeit und Kosten bei kundenspezifischen Werkzeugen zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie durch 3D-gedruckte Bauteile gegenüber der Auslagerung Kosteneinsparungen von 85% erreicht haben.* Lesen Sie die ganze Geschichte
Aufgrund der Elastizität von TPU 92A eigenet es sich perfekt für winkeltreue Positionswerkzeuge und Lackiermasken.
Dieser kohlefaserverstärkte Thermoplast bietet hervorragende Stabilität sowie Festigkeit und ist eine leichte Alternative zu schwereren Metallwerkzeugen.
ASA-Thermoplast ist UV-beständig, in verschiedensten Farben erhältlich und bietet eine herausragende Oberflächenbeschaffenheit, wenn Ästhetik, Oberflächenausführung und Farbidentifikation von Bedeutung sind.
Unsere Drucker und Materialien sorgen für einen einfachen, zuverlässigen und kostengünstigen Prozess, unabhängig davon, ob Ihre Anforderungen für Werkzeuge groß oder klein, einfach oder komplex sind.
Die F123-Serie.
Die Drucker unserer F123-Serie sind die kostengünstigsten und benutzerfreundlichsten industriellen 3D-Drucker.
Fortus 380 CF.
Wenn der Auftrag die exklusive Fertigung
von akkuraten, hochfesten Bauteilen für anspruchsvolle Anwendungsbereiche erfordert, können Sie sich auf die Fortus 380mc Carbon Fiber Edition verlassen.
Fortus 450mc.
Mit der Fortus 450mc können Sie Bauteile aus den Ihnen vertrauten Materialien fertigen, jedoch mit der gestiegenen Komplexität und den höheren Anforderungen, denen moderne Hersteller gerecht werden müssen.
F900.
Die F900 ist für die Fertigung ausgelegt und arbeitet bei großen Bauteilen oder großen Druckaufträgen beständig und zuverlässig.
Möchten Sie sich zu Werkzeugen und Vorrichtungen beraten lassen?
Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter. Eine Frage stellenSo läuft die Fertigung reibungslos ab.
Polaris gibt dank 3D-Druck weiter das Tempo vor. Erfahren Sie mehr